- Romanechit
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Romanèchit — Romanèchite, Fundort: Marquette County, Michigan/USA. Chemische Formel (Ba,H2O)2(Mn+4,Mn+3)5O10 Mineralklasse Oxide 04.DK.10 (nach … Deutsch Wikipedia
Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… … Deutsch Wikipedia
Psilomelan — in der Form wie man ihn am häufigsten auffindet … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide — Die Oxide und Hydroxide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse III dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 4 (Oxide), 5 (Uran und thoriumhaltige Oxide), 6 (Hydroxide und… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… … Deutsch Wikipedia
Glaskopf (Begriffsklärung) — Der Begriff Glaskopf steht für Glaskopf, ein Berg bei Glashütten im Taunus (Hessen) Grube Glaskopf, eine Eisenerzgrube bei Biersdorf (Rheinland Pfalz) mehrere Mineralvarietäten brauner Glaskopf, siehe Goethit grüner Glaskopf, siehe Dufrénit roter … Deutsch Wikipedia
Braunstein — Mangandioxid * * * Braun|stein 〈m. 1; unz.; Min.〉 dunkelstahlgraues, seidenglänzendes Mineral: Pyrolusit; Sy Graubraunstein * * * Braun|stein: Sammelbez. für dunkelbraune bis schwarze Mineralien aus ↑ Mangandioxid, z. B. Pyrolusit, Ramsdellit u.… … Universal-Lexikon